- Sparflamme
- Sparflammef\1.Taschenfeuerzeug.EigentlichdieFlammemitgeringemBrennstoffverbrauch.1950ff.\2.Gelegenheitsfreundin.
⇨Flamme1.Halbw1950ff. \3.aufSparflamme=mitUnkostensenkung;mitEinsparungen;mitKraftersparnis.DieSparflammeermöglichtsparsamenGasverbrauch.1955ff.\4.auf(mit)kleinerSparflamme=ohneKraftanstrengung;schwunglos.1920ff.\5.aufSparflammebleiben=geldlichbeengtbleiben.1960ff.\5a.aufSparflammefahren=einbenzinsparendesAutofahren.1970ff.\6.etwaufSparflammegarwerdenlassen=etwlangsam,unterAusnutzungallerErleichterungenverwirklichen.1955ff.\7.etwaufSparflammehalten=mitetwbehutsam(vorsorglich)umgehen.1960ff.\8.aufSparflammekochen=sichgrößterZurückhaltungbefleißigen;gefühlskaltsein;sichnichtengagieren.1955ff.————9.etwaufSparflammekochen=etwhinhaltendbetreiben;mitdemGeldsparsamhaushalten.1955ff.\10.aufSparflammeleben=bescheiden,eingeschränktleben.1955ff.\11.aufSparflammeschalten=sichEinschränkungenauferlegen.1955ff.\12.jnaufSparflammesetzen=jnselteneralsbisherinderÖffentlichkeitauftretenlassen.1960ff.\13.etwaufSparflammesetzen=eineGewohnheiteinschränken;Kurzarbeiteinführen.1960ff.\14.aufSparflammestehen=eingeschränktsein;nuringeringemUmfangbetriebenwerden.1960ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.